|
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu)
Seit 25. Mai 2018 gilt die
Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Die DSGVO vereinheitlicht und erhöht den Datenschutz innerhalb Europas. Mit den nachfolgenden Informationen geben
wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Homepage www.inelektro.de, die Facebook-Seite
https://de-de.facebook.com/inelektro/
und unseren Twitter-Account https://twitter.com/inelektro.
Integration von Social Plugins - Einbindung von Internetangeboten wie Facebook, Google, Twitter, Youtube & Co. Um das Angebot unserer Webseiten der IN-ELEKTRO RALF D. SCHOLZ e.K. (im Folgenden auch “wir”)
für unsere Besucher benutzerfreundlich und auch attraktiv zu gestalten, werden wir auf unserer Website zeitweise ausgewählte Social Plugins (z.B. Facebook, Google, Twitter, Youtube) einbinden. Diese Plugins sind
üblicherweise durch ein Kooperationspartner-Logo und einen schriftlichen Zusatz gekennzeichnet. Sobald Sie eine Seite unseres Website-Angebots mit einem solchen Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte, kurze
Verbindung mit dessen Servern auf. Dies dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. In diesem Fall erfährt der Kooperationspartner Ihre IP-Adresse. In der Praxis ist Ihnen diese IP-Adresse
namentlich nicht ohne weiteres zuzuordnen. Unter bestimmten Umständen kann der Social-Media-Anbieter hierbei ein Cookie auf Ihrem Rechner speichern (siehe dazu den untenstehenden Punkt "Einsatz von
Cookies"). Ob Sie diese Cookies zulassen wollen, entscheiden Sie mit Ihren die Einstellungen Ihres Internetbrowsers. Beispiel Facebook - so funktioniert es: Durch die Einbindung des "Gefällt
mir"-Buttons verfügt Facebook über die Information, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse in diesem Moment die Internetseite inelektro.de besucht. Falls Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann
der Besuch von inelektro.de Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden. So können auch Ihre Facebook-Freunde gezeigt werden. Den Zweck und den Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Facebook, Google, Twitter & Co. sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen nachlesen und verändern. Bitte
lesen Sie z.B. hierzu die
Facebook-Datenschutz-Erklärung/Verwendungsrichtlinien Google Datenschutz-Erklärung/Nutzungsbedingungen Twitter-Datenschutz-Erklärung/Bestimmungen Youtube-Datenschutzbestimmungen Wir empfehlen Ihnen, diese aktuellen Datenschutzerklärungen von Zeit zu Zeit erneut
durchzulesen, da sich diese ändern können.
Datenschutz Sie können im Regelfall alle Webseiten der IN-ELEKTRO RALF D. SCHOLZ e.K. aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Werden im Einzelfall
Ihr Name, Ihre Anschrift oder sonstige persönliche Daten benötigt, so werden Sie zuvor darauf hingewiesen. Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden verwendet, um unseren Service für Sie so angenehm wie möglich zu
gestalten und zu verbessern. Wenn Sie sich entschließen, uns persönliche Daten über das Internet oder Ihre Korrespondenz zu überlassen, damit z.B. weitere Korrespondenz abgewickelt oder eine Bestellung ausgeführt
werden kann, so wird nach den strengen Regelungen der ab 25.5. 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) mit diesen Daten sorgfältig umgegangen. Damit wir
unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die
Beantwortung individueller Anfragen. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Ware beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für
die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder
zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. unsere Stammhäuser, Transportunternehmen, Provider oder andere Service-Dienste etc. Hierzu müssen wir stellenweise insbesonders Daten zur Inanspruchnahme, inhaltlichen
Ausgestaltung, Bestellung, Lieferung und Erbringung der Leistung sowie Zahlungsabwicklung, im Hinblick auf unsere Leistungen insbesonders folgende personenbezogene Daten von Ihnen erheben, speichern und nutzen: Name,
Vorname, Anrede, Abteilung, Anschrift, eMail-Adresse, Telefon-/Faxnummer, Bankverbindungsdaten, Passwort. Nach endgültiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere
Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen werden von uns regelmäßig zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Allgemeines | Technische Sicherheit Während Sie unsere Website besuchen, erheben unsere Provider allgemeine technische Informationen, insbesonders die von Ihnen verwendte Hard- und Software, IP-Adresse Ihres
Rechners, welche Webseiten Sie aufgerufen haben, sowie den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuches. Diese Daten haben keinen Personenbezug zu Ihnen. Zum Schutz der uns überlassenen Daten aktualisieren wir fortlaufend
unsere technischen uns organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Diese Maßnahmen sollen unberechtigte Zugriffe, widerrechtliche Löschung oder Manipulation und den versehentlichen Verlust der Daten bestmöglich verhindern.
Newsletter | Fax | Presseverteiler Um sich bei unserem Newsletter/Fax-Dienst anzumelden, benötigen wir mindestens Ihre eMail-Adresse/Faxnummer, an der jeweilige Dienst versendet werden soll. Weitere
Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen und Rückfragen zur eMail-Adresse/Faxnummer klären zu können. Bei postalischem Versand benötigen wir Ihre Adressdaten. Bei Presseverteilern sind
Angaben zum Presseorgan, für das Sie tätig sind nötig, damit wir wissen, dass tatsächlich ein Presseorgan beliefert wird. Wenn Sie sich mit Ihrer eMail-Adresse/Faxnummer für unsere Newsletter/Faxmailings angemeldet
haben, nutzen wir Ihre eMail-Adresse/Faxnummer auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter/Fax-Bezug abmelden. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit
abbestellen. Dazu können Sie uns entweder Rückfax, eine eMail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
Bildrechte | Urheberrecht Eine Verwendung der auf dieser Website verwendeten
Bilder zu kommerziellen Zwecken ist ohne vorherige Rücksprache mit IN-ELEKTRO Ralf D. Scholz e.K. nicht gestattet. Sollten Sie ein Bild für kommerzielle Zwecke (z.B. Werbung) benötigen, so wenden Sie sich bitte an uns
. In diesem Fall benötigen wir schriftliche Informationen
Ihres Vorhabens -per eMail
oder Fax- sowie ein Belegexemplar. Erst dann kann entschieden werden, ob wir das entsprechende Bild zur Verfügung stellen können. Bestimmte Bilder unserer Webseite stammen aus anderen Quellen. Bitte wenden Sie sich zwecks Weiterverwendung dieser Bilder an den Inhaber der Bildrechte.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen
des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sollten Sie auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Einsatz von Cookies Auf
unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies, es könnten aber künftig lediglich ausnahmsweise Cookies eingesetzt werden, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen.
Diese Daten werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogene Daten speichern wollen, etwa eine Nutzerkennung, werden Sie besonders darauf hingewiesen.
Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren
Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, könnte dies künftig eventuell zu Funktionseinschränkungen unserer Website-Angebote führen.
Links zu Websiten anderer Anbieter Unsere
Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Webseite gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass
andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Recht auf Widerruf | Auskunftsrecht Wenn Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für die weitere Kontaktaufnahme zu
verwenden und/oder zu löschen, so wird entsprechend verfahren. Daten, die für eine Auftragsabwicklung bzw. zu kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, sind von einer Kündigung beziehungsweise von einer
Löschung nicht berührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Widerrufs der personalisierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwendung der Kundendaten aufbaut. Beachten sie,
dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, Facebook, Twitter Youtube & Co. laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der
gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen wie z. B. Google, Facebook, Twitter; Youtube & Co. laufend zu informieren. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren
Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per eMail oder Brief.
Datenschutzerklärung | Vertraulichkeitserklärung
Hier finden Sie unsere
Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) Seit 25. Mai 2018 gilt die Europäische
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Die DSGVO vereinheitlicht und erhöht den Datenschutz innerhalb Europas. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen
einen Überblick über die Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Wir und unsere Mitarbeiter verpflichten sich gegenüber unseren Kunden zur vertraulichen Behandlung aller Daten oder sonstiger Informationen, die uns im Rahmen der
Geschäftsbeziehung mit dem Kunden bekannt werden, im Sinne der geltenden DSGVO und des Deutschen BDSG-neu. Kundendaten oder sonstige Informationen, welche uns und unseren Mitarbeitern auf Grund der Geschäftsbeziehung
zum Kunden bekannt geworden sind, werden nicht an Dritte weitergeleitet oder Dritten in sonstiger Weise zugänglich gemacht. Ausgenommen hiervon sind lediglich solche Kundendaten und Informationen, welche wir zur
Erbringung ihrer vertraglichen Leistung gegenüber dem Kunden notwendiger- weise an Dritte, wie etwa unsere Stammhäuser, Transportunternehmen, Provider oder andere Service-Dienste etc., weiterleiten bzw. diesen
zugänglich machen müssen. Die Verpflichtung IN-ELEKTRO RALF D. SCHOLZ e.K. und ihrer Mitarbeiter zur vertraulichen Behandlung der Kundendaten oder sonstigen Informationen gilt sowohl während der Dauer der
Geschäftsbeziehung mit dem Kunden als auch nach deren Beendigung. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu
ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
verantwortlich für Datenschutz: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf D. Scholz
|